So arbeiten wir


Unsere Schule wurde zum Schuljahr 2024/2025 gegründet und befindet sich somit noch im Aufbau.
Gemeinsam mit allen an Schule Beteiligten arbeiten wir an den Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Eltern-Kind-Sprechtage

Beratung dient dem Lernen, Lehren und Zusammenleben in der Schule. Daher ist es uns wichtig, die Hauptakteure unserer Schule, unsere Schüler*innen, in Beratungsprozesse mit einzubeziehen und mit ihnen gemeinsam und nicht über sie zu sprechen. Daher führen wir die klassischen Elternsprechtage als Eltern- & Kind-Sprechtage durch. 

→ weiter

Pausen

In den Pausen findet vielfältiges soziales Lernen statt und die Kinder haben die Möglichkeit, selbstständig und spontan Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Doch nicht allen Kindern fällt es leicht, diesen Raum für Kreativität und Selbstentfaltung zu nutzen.

→ weiter

PReSch

Kinder mit fehlendem mathematischem Grundlagenwissen und einem somit erhöhten Risiko für die Entwicklung von Rechenschwierigkeiten fördern wir entsprechend ihren individuellen Schwerpunkten durch das Projekt Prävention von Rechenschwierigkeiten (PReSch).

→ weiter

sozialpäd. Fachkraft

Die sozialpädagogische Fachkraft ist gleichberechtigtes Mitglied des bestehenden multiprofessionellen Teams und fest im Schulalltag und Stundenplan verankert. Dabei ist sie Bindeglied zwischen Kindergarten und Schule und bringt ihre sozialpädagogische Kompetenz in den Schulalltag ein.

→ weiter

Zeugnisse

Die Zeugnisse für die Jahrgänge 1 bis 3 verfassen wir als Kriterienzeugnisse (Rasterzeugnisse). Diese geben Aufschluss über das Arbeits- und Sozialverhalten sowie über die Leistungen der Schüler*innen in den einzelnen Fächern.

→ weiter