
Lernzeiten
Statt Hausaufgaben gibt es bei uns Lernzeiten. Die Lernzeiten sollen dazu beitragen, die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder zu unterstützen, Lernschwierigkeiten auszugleichen und Stärken zu fördern sowie die Selbstlernkompetenz zu stärken. Aktuell finden die Lernzeiten an drei Tagen in der Woche für jeweils eine Unterrichtsstunde im Vormittagsbereich statt.
Begleitet wird die Lernzeit von der Klassenlehrkraft, in der Regel mit Unterstützung der Fachlehrkraft für Mathematik und der Gruppenleitung der OGS-Betreuung. So können die Kinder eng begleitet und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.
Inhaltlich vertiefen die Kinder in der Lernzeit die bisher gelernten Inhalte, arbeiten an individuellen Aufgaben, Freiarbeitsangeboten oder passenden Aufgaben in den Lern-Apps. In der Lernzeit wird vor allem in den Fächern Mathematik und Deutsch gearbeitet. In Klasse 1 werden die Lernzeiten von den Lehrkräften angeleitet, um den Kindern einen Rahmen und Orientierung zu geben. Zunehmend werden die Lernzeiten offener gestaltet, um so den Kindern die Möglichkeit zu geben, selbstständiges Lernen und Gestalten zu entwickeln.
Durch die Lernzeiten haben die Kinder keine klassischen Hausaufgaben für zu Hause oder im Rahmen der OGS-Betreuung. Diese Aufgaben werden am Vormittag in der Lernzeit erledigt. Kleinere Aufgaben wie z. B. Lesen oder Übungen zum 1+1 oder 1×1 sollten aber auch weiterhin regelmäßig zu Hause geübt werden.